Warenkorb

keine Produkte im Warenkorb

In 3 Schritten zur
unkomplizierten

Reifen- und Felgenreinigung

Die Reifen und vor allem auch Felgen gehören gereinigt! Wie? Das zeigen wir euch in 3 einfachen Schritten.
FRAGO Tire- und Plastik-Shine mit dem Polierpad beim Reinigen einer Felge - Felgenreinigung

Die Tage werden wieder kürzer und schon bald steht uns wieder der alljährliche Reifenwechsel für den Winter bevor. Viele kümmern sich selbst darum oder lassen die Handgriffe von einem Profi in einer Autowerkstatt durchführen.

Du willst eine professionelle Reifen- und Felgenreinigung mit wenig Aufwand? FRAGO zeigt dir, wie es geht!

Schritt 1: Felgenreinigung

Felgen leiden meist unter Bremsstaub und jeglichem Straßenschmutz. Für eine optimale Felgenreinigung ist ein hochwirksamer Reiniger notwendig, der allerdings säurefrei gegen den Schmutz wirkt, um die Felgen nicht zu beschädigen. 

Mit dem FRAGO Wheels Cleaner F13 war die Felgenreinigung nie einfacher. Das Produkt eignet sich für alle Arten von Alu- & Stahlfelgen und wird ganz einfach auf die Felgen aufgesprüht. Nach ca. 3 Minuten Einwirkzeit wird der Schmutz einfach mit dem Hochdruckreiniger abgespült. Nur bei sehr hartnäckigen und extremen Verschmutzungen muss eine Bürste eingesetzt werden.

Sollten die Verschmutzungen noch stärker sein, kommt am besten das FRAGO Rim & Rast EX F14 zum Einsatz. Der extra starke Reiniger entfernt mühelos eingebrannten Bremsstaub, Flugrost und Kalk. Damit erstrahlen Felgen garantiert in vollem Glanz – ganz ohne Bürste!

Schritt 2: Felgen polieren

Nach der Felgenreinigung empfiehlt es sich, die Felgen zu polieren. Mit FRAGO Wax & Wash F05 ist die Politur im Handumdrehen erledigt. Die hochwertigen Rohstoffe in diesem Produkt garantieren einen Glanz- und Versiegelungseffekt. Fingerabdrücke und Insektenrückstände werden mühelos entfernt.

Für dieses glänzende Ergebnis ganz einfach das Produkt aufsprühen und mit einem Mikrofasertuch nacharbeiten. Danach mit einem zweiten Mikrofasertuch die Oberfläche auf Hochglanz polieren. 

Profi-Tipp: Immer einen Karosserieteil nach dem anderen abarbeiten

Schritt 3: Reifenreinigung

Last but not least ist es notwendig, sich um die Reifen selbst zu kümmern. Ganz easy und unkompliziert geht das mit FRAGO Tire-Plastic Shine F12. Dieses Produkt wurde entwickelt, um Reifen oder auch Gummidichtungen auf Hochglanz zu reinigen. Eine Rissbildung und Braunfärbung wird damit dauerhaft verhindert und ermöglicht einen langanhaltenden und wasserfesten Glanz.

Dazu das Produkt ganz einfach auf die verschmutzte Oberfläche aufsprühen und anschließend mit einem Mikrofasertuch oder Putzpapier nachwischen. Am besten so lange polieren, bis keine Rückstände mehr sichtbar sind.

Felgenreinigung mit FRAGO Tire- und Plastic-Shine F12

FRAGO-Team

Wir wünschen viel Spaß bei der Reifen- und Felgenreinigung. Für noch mehr Tipps und Produktinfos sind wir gerne für euch da.

Zusammengefasst

  1. Felgen mit FRAGO Wheels Cleaner F13 reinigen (bei starken Verschmutzungen FRAGO Rim & Rast EX F14 verwenden)
  2. Felgen mit FRAGO Wax & Wash F05 und dem Mikrofasertuch Allrounder polieren
  3. Reifen mit FRAGO Tire-Plastic Shine F12 auf Hochglanz bringen

Frago Blog
Unsere letzten Posts

Subheadline: Lorem Ipsum Dolor Sit Armet. 

Our partner Frago provides professional tools and insights we never thought possible.

Frequently
asked Questions

Everything you need to know about the product and billing

Wie reinige ich meine Autoscheiben richtig?

Um ein streifenfreies Ergebnis zu bekommen, muss die Vorgehensweise beim Scheiben reinigen stimmen. Du benötigst in erster Linie einen effektiven Scheibenreiniger und zwei saubere Mikrofasertücher oder fusselfreies Putzpapier. Wir empfehlen unseren F02 Glass Cleaner in Kombination mit unseren Mikrofaser Allrounder Tüchern. Hier ist es wichtig, dass man ein Tuch (z.B. Farbe schwarz) für die Vorreinigung und ein anderes (z.B. Farbe blau) für die Nachreinigung verwendet. Achtung: Die Tücher beim Scheiben reinigen nicht durchwechseln.

Anwendung: Den F02 Glass Cleaner auf die verschmutze Oberfläche aufsprühen oder das erste Mikrofasertuch satt einsprühen. Mit dem ersten Tuch dann die Scheiben reinigen. Anschließend sofort mit dem zweiten Mikrofasertuch oder Putzpapier nachwischen.

Tipp: Poliere die Oberflächen bis keine Rückstände mehr sichtbar sind und achte darauf, dass die Scheibe noch nass ist bevor du mit dem zweiten Tuch beginnst nachzuwischen.

Woher kommen die Produkte?

Der Großteil der Qualitätsrohstoffe stammt aus unserer Partnerfabrik in Italien. Aufbereitet und abgefüllt werden die Produkte dann direkt bei uns vor Ort.

Werden die Produkte von euch selbst produziert?

Vor Ort übernehmen wir die Abfüllung und Aufbereitung der Produkte. Die hochqualitativen Rohstoffe stammen aus unserer Partnerunternehmen in Italien.

Sind die Produkte umweltfreundlich?

Alle Produkte werden nach den höchsten Anforderungen an umweltverträgliche Rohstoffe in der EU erzeugt. Jedes Produkt ist zertifiziert und mit Sicherheitsdatenblättern ausgestattet.

Was ist der Unterschied zwischen den Produktlinien Homeline und Profiline?

Die Produktlinie Homeline beinhaltet maßgeschneiderte und anwendungssichere Produkte, kreiert speziell für den Endverbraucher. Die Produktlinie Profiline hingegen besteht aus gewerblichen Produkten in Großgebinden, für die eine gewisse Erfahrung in der Handhabung, Konzentration und Spezialanwendung gegeben sein muss. Diese sind nur mit Fach-Gewerbeschein erhältlich.

Wofür steht FRAGO?

FRAGO ist die Zusammensetzung aus den Anfangsbuchstaben von FRAnz und GOger, dem Vor- und Nachnamen des FRAGO Gründervaters. Im Jahr 2013 rufte Franz Goger die Qualitätsmarke für hochwertige Autoreinigungsprodukte ins Leben und ergänzte das Grundsortiment für gewerbliche Autopflege "Profiline" um die Produktlinie "Homeline", die durch die einfache Anwendung der wirksamen Reinigungsmittel für den Endverbraucher zugänglich gemacht wurden. Heute steht FRAGO für höchste Qualität bei Wasch-, Reinigungs- und Pflegeprodukten im KFZ-Bereich.

Wie entferne ich dauerhaft Wasserflecken und Kalkflecken vom Lack?

Vielleicht kennst du es: Du wäschst und trocknest dein Fahrzeug bemüht und genau. Die hässlichen und eingebrannten Wasserflecken und Kalkflecken lassen sich jedoch einfach nicht wegwaschen. Was nun? FRAGO bietet die perfekte Lösung mit geringem Aufwand. Mit F14 Rim & Iron Ex, unserem starken Felgenreiniger und Flugrostentferner entfernst du anorganischen Schmutz wie Kalk mühelos von deinem Autolack.

Anwendung: Das Produkt auf die kühle Lackoberfläche aufsprühen und kurz (max. 30 Min.) einwirken lassen. Anschließend mit Bürste oder Schwamm nacharbeiten. Danach mit reichlich Wasser spülen. Arbeite dabei immer einen Karosserieteil nach dem anderen ab.

Womit bekomme ich die eingebrannten Insektenrückstände von meinem Lack?

Insektenrückstände können hartnäckig sein. Um den Schmutz rückstandslos und schonend ohne Kratzer zu entfernen, muss auf einige Dinge Acht gegeben werden.

Wichtig: Bevor du den Insektenrückständen den Kampf ansagst, solltest du den Lack vor der Autowäsche immer abkühlen lassen. Deswegen empfiehlt sich vor dem Einsatz von Reinigern das Fahrzeug mit Wasser einmal abzuspülen. Anschließend kann der Insektenentferner auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden. Unser F04 Anti Insekt ist hierfür perfekt geeignet. Kurz einwirken lassen (max. 30 Sek.) und anschließend mit reichlich Wasser nachspülen. Bei hartnäckigen und extremen Insektenrückständen empfehlen wir einen zweiten Durchgang oder den Einsatz einer Bürste.

Tipp: Unser F04 Anti Insekt ist nicht nur im Entfernen von Insektenrückständen effektiv, er eignet sich auch für jeglichen Schmutz im Außenbereich.

Welcher Felgenreiniger eignet sich für meine Felgen?

Eine saubere, glänzende Felge ist das A und O eines gepflegten Autos. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen zwei Arten von Felgenreinigern. Felgenreiniger mit Säure, wie unser F14 Rim & Iron Ex, kommen bei groben Verschmutzungen zum Einsatz, während säurefreie Felgenreiniger, wie zum Beispiel der F13 Wheels Cleaner, bei normaler Verschmutzung und regelmäßiger Anwendung verwendet werden sollten. Bei 99 Prozent aller Felgen können beide Produkte ohne Bedenken angewendet werden. Vorsicht ist jedoch bei Chrom oder hochglanzpoliertem Alu gefragt. Für Felgen dieser Art ist unbedingt ein pH neutrales Produkt (pH 7) einzusetzen. Wir empfehlen dafür unser F07 Wax Shampoo mit Reinigungspinsel und Bürste.

Wie oft kann oder muss ich mein Auto polieren?

Eine makellose Lackoberfläche ist für jeden Autoliebhaber sehr wichtig. Oft kommt die Frage auf, wie oft man das Auto polieren soll. Bedenken in Bezug auf die Häufigkeit der Autopolitur sind jedoch unbegründet. Im Normalfall schafft es nur ein Profianwender mit Maschine und richtiger Schleifpolitur eine hauchdünne Lackschicht abzutragen. Eine solche professionelle Lackpolitur sollte auch wirklich nur vom Profi durchgeführt werden. Hier kann nämlich auch vieles falsch gemacht werden. Mit unserer F19 One Step Polish kannst du ohne Bedenken dein Auto polieren, und das 2 bis 3 Mal im Jahr, ohne einen Schaden zu erzeugen. Jedoch ist es im Normalfall nicht notwendig, so häufig das Auto zu polieren. Wir empfehlen eine Politur im Jahr. Anschließend kann der Lack mit einem Schnellwax wie etwa F05 Wax & Wash immer wieder behandelt werden. Durch die Anwendung nach jeder dritten bis fünften Wäsche wird auf der Lackoberfläche immer wieder eine neue Schutzschicht aufgetragen und der Lack unterhalb bleibt dauerhaft geschützt.

Wie oft muss ich meine Kunststoffteile pflegen?

Obwohl fast jeder die Sonne liebt, ist sie der Feind für die meisten Materialien. Kunststoff ist hier noch empfindlicher als Lackoberflächen. Um sie vor der Austrocknung und Verfärbung zu schützen, solltest du regelmäßig deine Kunststoffteile pflegen und versiegeln.

Im Außenbereich kommt hier unser F12 Tire & Plastic Shine zum Einsatz. Die Oberfläche bekommt einen natürlichen Glanz und eine frühzeitige Alterung wird verhindert. Dadurch, dass F12 wasserfest ist, muss die Pflege nicht nach jeder Wäsche erneut aufgetragen werden. Wir empfehlen nach jeder dritten bis fünften Wäsche die Kunststoffteile zu pflegen.

Im Innenbereich ist unser F03 Cockpit Shine dein Helfer. Durch die Anwendung werden alle Kunststoffoberflächen vor UV-Strahlen geschützt. Der seidenmatte und gleichmäßige Glanz überzeugt jeden Betrachter. Vor der Anwendung von F03, empfiehlt sich eine gründliche Reinigung mit unserem F01 Uni Cleaner.

Welches Produkt ist für meine Autofolie geeignet?

Matte oder glänzende Autofolien benötigen eine spezielle Reinigung und Pflege. Um die Oberfläche nicht zu beschädigen oder auszutrocknen, haben wir hierfür zwei Produkte entwickelt. Bevor man die Autfolie schützen und pflegen kann, ist die richtige Reinigung das A und O. Unser Wrap Cleaner ist ein leicht alkalisches Reinigungsprodukt, welches die Autofolie sanft von Insekten und jeglichem Schmutz befreit. Anschließend sollte, egal ob es sich hier um eine glänzende oder matte Folie handelt - mit unserem Wrap Protector versiegelt und gepflegt werden. Dieser Schutz verschließt die Poren und frischt die Oberfläche wieder auf. Speziell bei matten Folien ist der gleichmäßige, matte Glanz eine wunderschöne Erscheinung.

Wie soll ich mein Autoleder reinigen?

Ob in die Jahre gekommen oder neu, um die Rissbildung oder das Austrocknen zu verhindern, solltest du regelmäßig dein Autoleder reinigen. Unsere abgestimmten Produkte speziell für Kunst- und Echtleder ermöglichen die ideale Reinigung und Pflege.

Schritt 1: FRAGO F15 Clean & Care auf die verschmutzte Oberfläche sprühen und mit einem weichen Schwamm nacharbeiten. Anschließend mit feuchtem Mikrofasertuch nachwischen. Bei hartnäckiger Verschmutzung kann zusätzlich ein Schmutzradierer eingesetzt werden.

Schritt 2: FRAGO F16 Leather Lotion mit einem Schwamm auftragen und einziehen lassen. Für ein perfektes Finish nach 5 bis 10 Minuten mit einem trockenen Mikrofasertuch nachpolieren.

Hast du noch Fragen?

Deine Antwort ist nicht in unserer Liste dabei? Komm doch bei uns vorbei und wir beantworten sie dir gerne auch persönlich!

Kontakt
Wir freuen uns auf dich

Besuche uns oder schick uns eine Nachricht. Wir freuen uns auf dich.