Kostenloser Versand ab einem Bestellwert von 49 Euro innerhalb von Österreich.
AGB
Alles was du wissen musst
Neben Qualität, raschen und effizienten Pflege-Ergebnissen und
Professionalität überzeugen wir außerdem mit folgenden Vorteilen:
Geltung der Bedingungen
Für alle Bestellungen durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB auch für künftige Geschäfte, ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen müssen. Andere Bedingungen haben keine Gültigkeit. Insbesondere werden abweichende Bedingungen des Kunden auch dann nicht anerkannt, wenn wir ihnen nicht ausdrücklich widersprechen. Abweichungen von unseren Bedingungen sind nur verbindlich, wenn und soweit sie für jedes einzelne Geschäft von uns bestätigt werden.
Vertragserklärungen
Der Kaufvertrag kommt mit FRAGO Handels GmbH in deutscher Sprache erst mit der Auftragsbestätigung zustande. Leisten wir ohne vorherige Auftragsbestätigung, gilt unsere Rechnung als Auftragsbestätigung. Sämtliche rechtsgeschäftlichen Erklärungen in Bezug auf diesen Vertrag und die damit zusammenhängenden Geschäfte bedürfen der Textform (elektronische Datenübermittlung mit qualifizierter Signatur, Telefax mit rechtsgültiger Unterschrift oder Schriftform) soweit diese AGB nichts Anderes bestimmen. Ein Verzicht auf die Einhaltung der Formvorschriften ist nur durch schriftliche Vereinbarung möglich.
Leistungsumfang
Für den Umfang der Leistungen ist ausschließlich unsere Auftragsbestätigung maßgebend. Angaben zum Leistungsgegenstand im Onlineshop oder unserem Katalog bzw. Angeboten beruhen auf den Angaben des Herstellers. Für die Richtigkeit dieser Angaben haften wir nur nach den Regelungen in diesen AGB und nur, wenn wir im Zeitpunkt des Vertragsabschlusses von einer etwaigen fehlerhaften Angabe Kenntnis hatten und/oder die Angabe nicht vor Vertragsabschluss richtiggestellt bzw. widerrufen war. Teillieferungen sind gestattet.
Leistungszeit
Leistungszeitangaben sind für uns unverbindlich, es sei denn, wir bestätigen den Leistungstermin ausdrücklich als verbindlich. Eine vereinbarte Leistungszeit beginnt mit Zugang der Auftragsbestätigung, jedoch nicht bevor die vereinbarte Anzahlung geleistet ist. Jede Änderung der Bestellung nach Auftragsbestätigung bewirkt die Aufhebung eventuell verbindlich vereinbarter Fristen, Termine oder Vertragsstrafen. Die Leistungszeit ist eingehalten, wenn bis zu ihrem Ablauf der Liefergegenstand das Lager verlassen hat oder die Versandbereitschaft dem Kunden mitgeteilt worden ist. Ereignisse höherer Gewalt und Betriebsstörungen, auch Streik und Aussperrung sowie sonstige Ereignisse, die die Fertigung oder die Auslieferung erschweren, insbesondere Schwierigkeiten bei der Materialbeschaffung, geben uns das Recht, die Leistungszeit entsprechend der Beeinträchtigung durch unverzügliche Anzeige an den Kunden zu verlängern oder vom Vertrag zurückzutreten. Dies gilt auch, wenn derartige Umstände bei unseren Zulieferern eintreten. Die genannten Umstände sind von uns auch dann nicht zu vertreten, wenn sie während eines bereits eingetretenen Verzuges entstehen. Im Fall der Verzögerung der Leistung ist der Kunde berechtigt, nach Ablauf einer angemessenen Nachfrist vom Vertrag zurückzutreten Die Nachfrist muss schriftlich gesetzt werden und ausdrücklich als solche bezeichnet sein. Hat die verzögerte Leistung für den Kunden kein Interesse, kann er ohne Nachfristsetzung vom Vertrag zurücktreten. Die Ausübung des Rücktrittrechts ist unverzüglich in Textform anzugeben. Für den Fall, dass wir vom Vertrag zurücktreten, werden wir eine etwa vom Kunden geleistete Anzahlung unverzüglich erstatten. Neben dem Rücktrittsrecht stehen dem Kunden Schadenersatzansprüche nur zu, wenn uns oder unseren Erfüllungsgehilfen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt.
Preise und Zahlungsbedingungen
Die Preise gelten ab Werk. Die Verpackungs- und Versandkosten (inkl. Verladung im Lager, Zölle, Steuern und sonstige Nebenkosten) richten sich nach dem Empfängerland, Nettowarenwert und Gewicht der Ware. Die Versendung erfolgt im Übrigen unfrei. Unsere Rechnungen sind sofort nach Erhalt zur Zahlung fällig. Zahlungen haben entweder in bar an unserem Geschäftssitz oder per Kreditkarte, Bankeinzug, Sofortüberweisung oder Nachnahme zu erfolgen. Bei Zahlungsverzug sind wir berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 10% über dem jeweiligen Basiszins der Europäischen Zentralbank zu berechnen. Dem Kunden und uns bleibt das Recht vorbehalten, einen geringen bzw. höheren Schaden nachzuweisen. Hält der Kunde die Zahlungsbedingungen nicht ein, so gilt bei gesondert vereinbarter Hereinnahme von Wechseln die mit der Wechselannahme gewährte Stundung als widerrufen. In diesem Fall sind wir berechtigt, noch ausstehende Lieferungen und Leistungen nur noch gegen Vorauszahlung bzw. Sicherheitsleistung auszuführen oder vom Vertrag zurückzutreten. Außerdem werden unsere sämtlichen noch offenen Forderungen sofort zur Zahlung fällig. Das Gleiche gilt, wenn uns nach Vertragsabschluss Umstände bekannt werden, die die Kreditwürdigkeit des Kunden erheblich mindern, insbesondere, wenn in das Vermögen des Kunden Zwangsvollstreckung betrieben oder über das Vermögen des Kunden Insolvenz- oder Vergleichsverfahren eröffnet wird. Der Kunde ist nur berechtigt, gegen unsere Forderung aufzurechnen oder ein Zurückbehaltungsrecht auszuüben, wenn die Gegenforderung unbestritten oder rechtskräftig festgestellt ist.
Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
Für Unternehmer gilt ergänzend: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Sie dürfen die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsbetrieb weiterveräußern; sämtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen treten Sie – unabhängig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache – in Höhe des Rechnungsbetrages an uns im Voraus ab, und wir nehmen diese Abtretung an. Sie bleiben zur Einziehung der Forderungen ermächtigt, wir dürfen Forderungen jedoch auch selbst einziehen, soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen.
Gefahrübergang
Die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung des Leistungsgegenstandes geht auf den Kunden über, sobald der Leistungsgegenstand dem Spediteur, Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt übergeben wird oder zwecks Versendung unser Lager verlassen hat. Dies gilt auch, wenn wir die Versandkosten oder die Anlieferung übernommen haben, oder wenn Teillieferungen erfolgen. Hat der Kunde den Transport des Leistungsgegenstandes übernommen oder verzögert sich der Versand des Leistungsgegenstandes durch Umstände, die wir nicht zu vertreten haben, so gehen die vorstehend genannten Gefahren mit unserer schriftlichen Mitteilung der Versandbereitschaft auf den Kunden über. Auf Anweisung des Kunden werden wir auf seine Kosten den Leistungsgegenstand in branchenüblichem Umfang für die Dauer einer etwaigen Aufbewahrung bei uns und/oder für den Transport gegen Beschädigung und Untergang versichern. Der Kunde ist unbeschadet seiner Rechte verpflichtet, angelieferte Ware in Empfang zu nehmen, auch wenn sie offensichtliche Mängel aufweist und diese unentgeltlich für uns zu verwahren. Reihe der Kunde die Annahme, so sind wir berechtigt, 25 % des Netto-Warenwert zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer als Schadenersatz zu verlangen. Dem Kunden und uns bleibt der Nachweis eines geringeren bzw. höheren Schaden vorbehalten.
Leistungsstörungen
Der Kunde hat Lieferungen unverzüglich nach Eingang auf Mangelfreiheit und Vollständigkeit zu untersuchen. Beanstandungen jedweder Art sowie das Fehlen zugesicherter Eigenschaften muss er uns unverzüglich, spätestens jedoch Innerhalb einer Woche nach Eingang des Leistungsgegenstandes schriftlich mitteilen. Unterlässt es der Kunden, einen offensichtlichen Mangel oder eine Fehlmenge innerhalb vorgenannter Frist schriftlich zu rügen, so gilt unsere Leistung als vertragsgemäß. Wir stehen nach Maßgabe der allgemeinen Geschäftsbedingungen dafür ein, dass der Leistungsgegenstand in mangelfreiem Zustand unser Haus verlassen hat. Zu Gunsten des Kunden wird vermutet, dass ein solcher Mangel im Zeitpunkt des Gefahrübergangs vorlag, der innerhalb von sechs Monaten ab Gefahrübergang entdeckt und uns gegenüber unverzüglich schriftlich angezeigt wird. Wir dürfen jedoch den Nachweis führen, dass der Leistungsgegenstand im Zeitpunkt des Gefahrübergangs mangelfrei war. Der Anspruch des gewerblichen Kunden auf Nacherfüllung verjährt im Übrigen nach einem Jahr ab Entstehen des Anspruchs.
Nacherfüllung
Abweichungen von Angaben oder Vereinbarung hinsichtlich Qualität und Menge von bis zu +/-10% stellen keinen Mangel oder das Fehlen zugesicherter Eigenschaften des Leistungsgegenstandes dar, der den Kunden zum Rücktritt vom Vertrag oder zur Forderung von Schadenersatz berechtigt. Im Fall der Lieferung einer in diesem Sinne unbeachtlichen Mindermenge reduziert sich die Zahlungsverpflichtung des Kunden anteilig, bei einer unbeachtlichen Mehrmenge erhöht sie sich entsprechend. Elektrotechnisches Material gilt als vertragsgemäß, wenn es den Vorschriften des Verbandes Deutscher Elektroingenieure entspricht (dies gilt auch für Lieferungen in EU-Länder). Im Fall eines Mangels erfolgt die Nacherfüllung nach unserer Wahl durch Beseitigung des Mangels oder durch Nachlieferung. Schlägt die Nacherfüllung endgültig fehl oder bleiben zwei Versuche der Nacherfüllung erfolglos, kann der Kunde die vertragliche Vergütung hinsichtlich mangelbehafteten Teil des Leistungsgegenstandes entsprechend reduzieren und/oder insoweit vom Vertrag zurücktreten. Das Recht auf Rücktritt vom gesamten Vertrag kommt nur in Betracht, wenn durch Mange! des Leistungsgegenstandes unsere Gesamtleistung den gewöhnlichen oder vertraglich vorausgesetzten Zweck erheblich beeinträchtigt oder sonst für den Kunden kein Interesse hat. Der Kunde hat uns die zur Nacherfüllung erforderliche Zeit und Gelegenheit zu gewähren. Verweigert er dies, werden wir von der Pflicht zur Nacherfüllung befreit. Für die Nacherfüllung wird nur in gleicher Weise Gewähr geleistet wie für den ursprünglichen Leistungsgegenstand. Befindet sich der Kunde mit fälligen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, sind wir berechtigt, bis zur Höhe eines dem mangelfreien Anteil des Leistungsgegenstandes entsprechenden Teils unserer noch offenen Forderung die Nacherfüllung zu verweigern.
Umtausch- und Rücktrittsausschluss
Ware, die aufgrund einer Reklamation an uns zurückgesendet werden soll, muss ausreichend frankiert sein. Unfreie Retouren werden von uns nicht angenommen und daher an den Versender retourniert. Sollte die Reklamation nachweisbar unser Verschulden sein, werden die Versandkosten erstattet. Bei Sonderanfertigungen ist der Umtausch und Rücktritt ausgeschlossen. Es besteht kein Anspruch des Kunden auf Rücknahme der Ware durch uns.
Haftungsbegrenzungen
Soweit nicht nachstehend ausdrücklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Für Verbraucher beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei gebrauchten Sachen ein Jahr ab Ablieferung der Ware.
Für Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche ein Jahr ab Gefahrübergang; die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach § 478 BGB bleiben unberührt. Keine Haftung wird für Schäden oder Mängel übernommen, die durch ungeeignete oder unsachgemäße Verwendung, fehlerhafte ade fahrlässige Montage bzw. Inbetriebsetzung durch den Kunden oder Dritte, fehlerhafte oder nachlässige Behandlung (insbesondere übermäßige Beanspruchung), ungeeignete Betriebsmittel, Austauschwerkstoffe, chemische, elektrochemische oder elektrische Einflüsse entstanden sind. Untere Haftung ist ferner ausgeschlossen, wenn der Kunde Änderungen am betreffenden Leistungsgegenstand und/oder Instandsetzungsarbeiten ohne unsere Zustimmung durchgeführt, veranlasst oder zugelassen hat, es sei denn, der Kunde führt den Nachweis, dass diese Änderungen nicht (mit-)ursächlich für den Schaden waren.
Weitere Ansprüche des Kunden, insbesondere ein Anspruch auf Ersatz von Schäden, die nicht an dem Leistungsgegenstand entstanden selbst entstanden, sind ausgeschlossen. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht in den Fällen, in denen bei Fehlern des Leistungsgegenstandes für Personen- oder Sachschäden an privat genutzten Gegenständen gehaftet wird. Er gilt auch nicht beim Fehlen von Eigenschaften, die ausdrücklich zugesichert sind, wenn die Zusicherung gerade bezweckt hat, den Kunden gegen nicht am Liefergegenstand selbst entstandene Schäden abzusichern. In jedem Fall ist unsere Haftung auf den Schadenshöchstbetrag begrenzt, den wir bei einer inländischen Versicherung zu taxmäßigen, vom Aufsichtsrat für das Versicherungswesen genehmigten Bedingungen versichert haben oder hätte versichern können. Diese Haftungsbegrenzungen gelten nicht, wenn uns oder unseren Erfüllungsgehilfenvorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt.
Internethandel
Beabsichtigt der gewerbliche Kunde eine Weiterveräußerung über das Internet, so hat er uns hierüber unter Mitteilung des entsprechenden Internetportals, zu informieren. Diese Informationspflicht gilt auch, wenn der Kunde mit unserem Namen und Produkte im Internet wirbt.
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Zur Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
Gerichtsstand
Gerichtsstand für eventuelle Streitigkeiten ist das für Hartberg zuständige Gericht.
Frequently
asked questions
Wir haben die meistgestellten Fragen beantwortet und für dich
übersichtlich zusammengestellt.
Wie reinige ich meine Autoscheiben richtig?
Um ein streifenfreies Ergebnis zu bekommen, muss die Vorgehensweise beim Scheiben reinigen stimmen. Du benötigst in erster Linie einen effektiven Scheibenreiniger und zwei saubere Mikrofasertücher oder fusselfreies Putzpapier. Wir empfehlen unseren F02 Glass Cleaner in Kombination mit unseren Mikrofaser Allrounder Tüchern. Hier ist es wichtig, dass man ein Tuch (z.B. Farbe schwarz) für die Vorreinigung und ein anderes (z.B. Farbe blau) für die Nachreinigung verwendet. Achtung: Die Tücher beim Scheiben reinigen nicht durchwechseln.
Anwendung: Den F02 Glass Cleaner auf die verschmutze Oberfläche aufsprühen oder das erste Mikrofasertuch satt einsprühen. Mit dem ersten Tuch dann die Scheiben reinigen. Anschließend sofort mit dem zweiten Mikrofasertuch oder Putzpapier nachwischen.
Tipp: Poliere die Oberflächen bis keine Rückstände mehr sichtbar sind und achte darauf, dass die Scheibe noch nass ist bevor du mit dem zweiten Tuch beginnst nachzuwischen.
Woher kommen die Produkte?
Der Großteil der Qualitätsrohstoffe stammt aus unserer Partnerfabrik in Italien. Aufbereitet und abgefüllt werden die Produkte dann direkt bei uns vor Ort.
Werden die Produkte von euch selbst produziert?
Vor Ort übernehmen wir die Abfüllung und Aufbereitung der Produkte. Die hochqualitativen Rohstoffe stammen aus unserer Partnerunternehmen in Italien.
Sind die Produkte umweltfreundlich?
Alle Produkte werden nach den höchsten Anforderungen an umweltverträgliche Rohstoffe in der EU erzeugt. Jedes Produkt ist zertifiziert und mit Sicherheitsdatenblättern ausgestattet.
Was ist der Unterschied zwischen den Produktlinien Homeline und Profiline?
Die Produktlinie Homeline beinhaltet maßgeschneiderte und anwendungssichere Produkte, kreiert speziell für den Endverbraucher. Die Produktlinie Profiline hingegen besteht aus gewerblichen Produkten in Großgebinden, für die eine gewisse Erfahrung in der Handhabung, Konzentration und Spezialanwendung gegeben sein muss. Diese sind nur mit Fach-Gewerbeschein erhältlich.
Wofür steht FRAGO?
FRAGO ist die Zusammensetzung aus den Anfangsbuchstaben von FRAnz und GOger, dem Vor- und Nachnamen des FRAGO Gründervaters. Im Jahr 2013 rufte Franz Goger die Qualitätsmarke für hochwertige Autoreinigungsprodukte ins Leben und ergänzte das Grundsortiment für gewerbliche Autopflege "Profiline" um die Produktlinie "Homeline", die durch die einfache Anwendung der wirksamen Reinigungsmittel für den Endverbraucher zugänglich gemacht wurden. Heute steht FRAGO für höchste Qualität bei Wasch-, Reinigungs- und Pflegeprodukten im KFZ-Bereich.
Wie entferne ich dauerhaft Wasserflecken und Kalkflecken vom Lack?
Vielleicht kennst du es: Du wäschst und trocknest dein Fahrzeug bemüht und genau. Die hässlichen und eingebrannten Wasserflecken und Kalkflecken lassen sich jedoch einfach nicht wegwaschen. Was nun? FRAGO bietet die perfekte Lösung mit geringem Aufwand. Mit F14 Rim & Iron Ex, unserem starken Felgenreiniger und Flugrostentferner entfernst du anorganischen Schmutz wie Kalk mühelos von deinem Autolack.
Anwendung: Das Produkt auf die kühle Lackoberfläche aufsprühen und kurz (max. 30 Min.) einwirken lassen. Anschließend mit Bürste oder Schwamm nacharbeiten. Danach mit reichlich Wasser spülen. Arbeite dabei immer einen Karosserieteil nach dem anderen ab.
Womit bekomme ich die eingebrannten Insektenrückstände von meinem Lack?
Insektenrückstände können hartnäckig sein. Um den Schmutz rückstandslos und schonend ohne Kratzer zu entfernen, muss auf einige Dinge Acht gegeben werden.
Wichtig: Bevor du den Insektenrückständen den Kampf ansagst, solltest du den Lack vor der Autowäsche immer abkühlen lassen. Deswegen empfiehlt sich vor dem Einsatz von Reinigern das Fahrzeug mit Wasser einmal abzuspülen. Anschließend kann der Insektenentferner auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden. Unser F04 Anti Insekt ist hierfür perfekt geeignet. Kurz einwirken lassen (max. 30 Sek.) und anschließend mit reichlich Wasser nachspülen. Bei hartnäckigen und extremen Insektenrückständen empfehlen wir einen zweiten Durchgang oder den Einsatz einer Bürste.
Tipp: Unser F04 Anti Insekt ist nicht nur im Entfernen von Insektenrückständen effektiv, er eignet sich auch für jeglichen Schmutz im Außenbereich.
Welcher Felgenreiniger eignet sich für meine Felgen?
Eine saubere, glänzende Felge ist das A und O eines gepflegten Autos. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen zwei Arten von Felgenreinigern. Felgenreiniger mit Säure, wie unser F14 Rim & Iron Ex, kommen bei groben Verschmutzungen zum Einsatz, während säurefreie Felgenreiniger, wie zum Beispiel der F13 Wheels Cleaner, bei normaler Verschmutzung und regelmäßiger Anwendung verwendet werden sollten. Bei 99 Prozent aller Felgen können beide Produkte ohne Bedenken angewendet werden. Vorsicht ist jedoch bei Chrom oder hochglanzpoliertem Alu gefragt. Für Felgen dieser Art ist unbedingt ein pH neutrales Produkt (pH 7) einzusetzen. Wir empfehlen dafür unser F07 Wax Shampoo mit Reinigungspinsel und Bürste.
Wie oft kann oder muss ich mein Auto polieren?
Eine makellose Lackoberfläche ist für jeden Autoliebhaber sehr wichtig. Oft kommt die Frage auf, wie oft man das Auto polieren soll. Bedenken in Bezug auf die Häufigkeit der Autopolitur sind jedoch unbegründet. Im Normalfall schafft es nur ein Profianwender mit Maschine und richtiger Schleifpolitur eine hauchdünne Lackschicht abzutragen. Eine solche professionelle Lackpolitur sollte auch wirklich nur vom Profi durchgeführt werden. Hier kann nämlich auch vieles falsch gemacht werden. Mit unserer F19 One Step Polish kannst du ohne Bedenken dein Auto polieren, und das 2 bis 3 Mal im Jahr, ohne einen Schaden zu erzeugen. Jedoch ist es im Normalfall nicht notwendig, so häufig das Auto zu polieren. Wir empfehlen eine Politur im Jahr. Anschließend kann der Lack mit einem Schnellwax wie etwa F05 Wax & Wash immer wieder behandelt werden. Durch die Anwendung nach jeder dritten bis fünften Wäsche wird auf der Lackoberfläche immer wieder eine neue Schutzschicht aufgetragen und der Lack unterhalb bleibt dauerhaft geschützt.
Wie oft muss ich meine Kunststoffteile pflegen?
Obwohl fast jeder die Sonne liebt, ist sie der Feind für die meisten Materialien. Kunststoff ist hier noch empfindlicher als Lackoberflächen. Um sie vor der Austrocknung und Verfärbung zu schützen, solltest du regelmäßig deine Kunststoffteile pflegen und versiegeln.
Im Außenbereich kommt hier unser F12 Tire & Plastic Shine zum Einsatz. Die Oberfläche bekommt einen natürlichen Glanz und eine frühzeitige Alterung wird verhindert. Dadurch, dass F12 wasserfest ist, muss die Pflege nicht nach jeder Wäsche erneut aufgetragen werden. Wir empfehlen nach jeder dritten bis fünften Wäsche die Kunststoffteile zu pflegen.
Im Innenbereich ist unser F03 Cockpit Shine dein Helfer. Durch die Anwendung werden alle Kunststoffoberflächen vor UV-Strahlen geschützt. Der seidenmatte und gleichmäßige Glanz überzeugt jeden Betrachter. Vor der Anwendung von F03, empfiehlt sich eine gründliche Reinigung mit unserem F01 Uni Cleaner.
Welches Produkt ist für meine Autofolie geeignet?
Matte oder glänzende Autofolien benötigen eine spezielle Reinigung und Pflege. Um die Oberfläche nicht zu beschädigen oder auszutrocknen, haben wir hierfür zwei Produkte entwickelt. Bevor man die Autfolie schützen und pflegen kann, ist die richtige Reinigung das A und O. Unser Wrap Cleaner ist ein leicht alkalisches Reinigungsprodukt, welches die Autofolie sanft von Insekten und jeglichem Schmutz befreit. Anschließend sollte, egal ob es sich hier um eine glänzende oder matte Folie handelt - mit unserem Wrap Protector versiegelt und gepflegt werden. Dieser Schutz verschließt die Poren und frischt die Oberfläche wieder auf. Speziell bei matten Folien ist der gleichmäßige, matte Glanz eine wunderschöne Erscheinung.
Wie soll ich mein Autoleder reinigen?
Ob in die Jahre gekommen oder neu, um die Rissbildung oder das Austrocknen zu verhindern, solltest du regelmäßig dein Autoleder reinigen. Unsere abgestimmten Produkte speziell für Kunst- und Echtleder ermöglichen die ideale Reinigung und Pflege.
Schritt 1: FRAGO F15 Clean & Care auf die verschmutzte Oberfläche sprühen und mit einem weichen Schwamm nacharbeiten. Anschließend mit feuchtem Mikrofasertuch nachwischen. Bei hartnäckiger Verschmutzung kann zusätzlich ein Schmutzradierer eingesetzt werden.
Schritt 2: FRAGO F16 Leather Lotion mit einem Schwamm auftragen und einziehen lassen. Für ein perfektes Finish nach 5 bis 10 Minuten mit einem trockenen Mikrofasertuch nachpolieren.
Hast du noch Fragen?
Deine Antwort ist nicht in unserer Liste dabei? Komm doch bei uns vorbei und wir beantworten sie dir gerne auch persönlich!
Ebersdorf 282, 8230 Hartberg
(öffnet Google Maps)
Montag bis Freitag
08:00 bis 16:00
+43 3333 25 804